Erster Eintrag - die Technik hinter dem Blog
Willkommen auf meinem Blog. Die zugrundeliegende Technik ist mir noch fremd, aber das wird schon werden.
Ein Bekannter hat mir geraten, Octopress zum Generieren statischer Seiten zu verwenden. Octopress ist eine Ergänzung zu Jekyll, und Jekyll ist ein “simple, blog-aware, static site generator”, der in Ruby geschrieben ist. Als templating-Sprache gibts dazu noch Liquid.
Für mich mit Perl- und PHP-Erfahrung (und ein wenig CodeIgniter) eine ziemliche Umstellung. Grundsätzlich gefällt mir aber die Idee, auf dem Webserver nur statische Seiten zu präsentieren, neben Performance- hat das auch Sicherheitsvorteile gegenüber einem PHP-Moloch.
Offene Punkte sind momentan noch:
- Kategorien und Tags
- Bilder sinnvoll einbinden. Da ich vor allem Reiseberichte hier posten will, ist ein effizientes Handling der Bilder beim Posten wichtig, also ein Preview rendern, das schnell lädt, mit Link auf ein höher auflösendes Bild
- Startseite mit einem Anriss von Artikeln statt nur so einer Titelliste
- ein Feedback-Mechanismus. Zum Thema Kommentare ja nein oder wie habe ich einiges gelesen, und habe da eine eigene Idee.
Diese Seite empfehlen: per Mail
RSS abonnieren (preview)
RSS abonnieren (full text)
Tag-Wolke:
Aktien Bausünde Blogging Cloud CodeIgniter Datenschutz Finanzen Geldanlage Greenpeace IT-Security Jekyll Kommentare Kryptowährung Lärmschutz Octopress OneCoin Politik Straßenbau Strommarkt Strukturvertrieb Sysadmin Ubuntu Vermittler Vernunft Weltretten Ziele campact